
ZUKUNFT BREMEN 2035
Ein neuer Rahmen für die Struktur- und Landesentwicklungspolitik
Bremen und Bremerhaven sind zwei wachsende, attraktive Städte, die Menschen leben und arbeiten gerne hier. Denn Bremen und Bremerhaven bieten eine hohe Lebensqualität und sind zugleich starke Wirtschaftsstandorte mit vielen erfolgreichen Unternehmen und einer exzellenten Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Mit dem zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner nimmt unser Bundesland im bundesdeutschen Vergleich regelmäßig eine Spitzenposition ein. Dabei haben unsere beiden Städte in den vergangenen Jahrzehnten einen tiefgreifenden wirtschaftlichen Strukturwandel bewältigen müssen.
Bremen befindet sich nun auf der Zielgeraden der Haushaltskonsolidierung. 2018 und 2019 werden finanzpolitisch noch zwei sehr herausfordernde Jahre.
Bremen befindet sich nun auf der Zielgeraden der Haushaltskonsolidierung. 2018 und 2019 werden finanzpolitisch noch zwei sehr herausfordernde Jahre.
Aber Bremen wird auch diese letzten beiden Jahre der Haushaltssanierung erfolgreich bewältigen. Eine wichtige Voraussetzung dafür hat der Senat mit dem jüngst verabschiedeten Doppelhaushalt geschaffen. Das für unser Bundesland sehr gute Ergebnis bei den Verhandlungen zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen hat Bremen eine gute finanzpolitische Perspektive eröffnet.
Durch den neuen finanziellen Spielraum ab 2020 wird Bremen das erste Mal seit sehr langer Zeit wieder in der Lage sein, aus eigener Kraft seine Zukunft selbst zu gestalten. Die vor uns liegende Aufgabe wird dabei keineswegs in erster Linie darin bestehen, lediglich einen Verteilvorschlag für zusätzliche finanzielle Mittel zu erarbeiten.
Durch den neuen finanziellen Spielraum ab 2020 wird Bremen das erste Mal seit sehr langer Zeit wieder in der Lage sein, aus eigener Kraft seine Zukunft selbst zu gestalten. Die vor uns liegende Aufgabe wird dabei keineswegs in erster Linie darin bestehen, lediglich einen Verteilvorschlag für zusätzliche finanzielle Mittel zu erarbeiten.
Die zentrale Herausforderung ist es vielmehr, eine in unseren beiden Städten möglichst breit getragene Vorstellung davon zu entwickeln, wie Bremen und Bremerhaven im Jahre 2035 "aussehen" sollen.
Der Senat hat deshalb beschlossen, zur Unterstützung und Begleitung dieser wichtigen Gestaltungsaufgabe einen Zukunftsrat einzurichten, dem neben vielen wichtigen Bremer Akteuren auch einige ausgewiesene externe Fachleute angehören. Wir möchten uns schon jetzt bei allen bedanken, die sich bereit erklärt haben, ihre Ideen, ihr Wissen und ihre Expertise aktiv in die Arbeit zur Zukunft Bremens einzubringen. Wir freuen uns auf einen ebenso spannenden wie für unsere beiden Städte hoffentlich ertragreichen Prozess.
Der Senat hat deshalb beschlossen, zur Unterstützung und Begleitung dieser wichtigen Gestaltungsaufgabe einen Zukunftsrat einzurichten, dem neben vielen wichtigen Bremer Akteuren auch einige ausgewiesene externe Fachleute angehören. Wir möchten uns schon jetzt bei allen bedanken, die sich bereit erklärt haben, ihre Ideen, ihr Wissen und ihre Expertise aktiv in die Arbeit zur Zukunft Bremens einzubringen. Wir freuen uns auf einen ebenso spannenden wie für unsere beiden Städte hoffentlich ertragreichen Prozess.
"Die zentrale Herausforderung ist es, eine Vorstellung davon zu entwickeln, wie Bremen und Bremerhaven im Jahre 2035 aussehen sollen."

Dr. Carsten Sieling
BürgermeisterPräsident des Senats

Karoline Linnert
BürgermeisterinSenatorin für Finanzen